Nein, es geht hier nicht um diesen Zusammenzug der Anfangsbuchstaben der nordindischen Staaten, der scheinbar für einen rassistischen Ausdruck steht. (Bin auf der lustigen Google-Reise natürlich auf einige mehr oder weniger unseriöse Artikel gestossen, so schnell geht das heutzutage) . Es handelt sich natürlich um einen kleinen Abschnitt auf der wirklich grosszügig angelegten Sommerrätsel-Seite des Tages-Anzeigers, wo sich nebst des von der Menschheit geliebten Sudokus , dem ich mich nach wie vor verweigere (Zahlen, iiihh!), ein ähnlich grosses Rätsel, eben das Bimaru, wiederfindet. Ich meine, Sommer und schlaflose Nächte gehen natürlich mit dem Lösen von Kreuzwort- und anderen Rätseln einher, es gibt fast (!) kein besseres und entspannenderes Mittel, zum Schlaf zu finden. Wenn man(frau) alleine ist, natürlich. Nun ja. Es entgeht jedenfalls noch immer meiner Kenntnis, welche Entstehungsgeschichte hinter Bimaru steckt, oder wie lange es das schon so gibt. Aber eins weiss ich: es macht Freude und stürzt sogar schon fast mein Lieblingsrätsel, das schwedische nämlich, von seinem ewig verteidigten Thron. Auch wenn erwähnt werden muss, dass ich für meinen Teil noch sehr schlecht bin, was den Lösungsweg anbelangt. Ob dies wohl an den doch noch enthaltenen Zahlen liegt? An der Regel bestimmt nicht, man muss nämlich bloss die unten aufgeführten „Schiffe“ so einzeichnen, dass einerseits die jeweils am Ende einer Kolonne angegebene Anzahl stimmt (von beiden Richtungen), und sich in keinem Falle berühren. Viel Spass beim Hirn-Zermalmen. 😉
Und natürlich noch das obligatorische und qualitativ wahnisnnig hochstehende Makrobild der Zeitung:
Oh, klingt spannend! Ich für meinen Teil war früher dem P.M.-Logikrätsel mit Haut und Haar verfallen. Heute reicht mir das Kreuzworträtsel vom 20Minuten…böse Uni, meinen Knobeldurst gekillt mit all den todlangweiligen Skripten!
Ja, also wirklich, für ein gutes Rätsel muss einfach Zeit sein.
Obschon ich zugeben muss, dass es auch bei mir drastisch abgenommen hat, und ich schon fast wieder Anfängerin wurde.
Vielleicht können wir uns ja mal wie zwei alte Weiber an ein Riesenrätsel setzen, das macht Spass. 🙂
Schiffe versenken -erninnert mich an langweilige Physikstunden, ziemlich lang ist’s her…
Heute halte ich mich an das geliebte verzwackte Tagi-Rätsel der genialen ! Trudi Müller. Und ab und zu ein Sudoku oder, wenn ich meine grauen Zellen strapazieren will, ein Kakuro.
Warum aber nicht mal was Neues; z.B ein Bimaru: dazu müsste ich aber wissen, ob sich die Felder mit Schiffen auch an den Ecken nicht berühren dürfen…?
Danke für Erleuchtung und gute rätselhafte Zeiten
Hmm. Kakuro ist mir nun wiederum nicht bekannt. Habe es aber gegoogelt und das sieht ja auch ganz schmerzhaft aus. 😉
Ich bin ja selbst noch kein Profi, aber soweit ich das nun begriffen hab, dürfen sich die Schiffe NIEMALS berühren, es muss immer „wasser“ drum herum haben. Zu deiner Beruhigung, ich hab inzwischen schon drei leichte Bimarus nicht geschafft. Deshalb: Mit Bleistift lösen. 😀
Ich hoffe es hat erleuchtet und ebenfalls gute rätselzeiten. 😉
Habe in einer schlaflosen Nacht mir auch mal ein Bimaru aus dem Tagi zu Gemüte geführt – mit dem Resultat, dass ich danach auf der Suche nach weiteren Bimarus den Altpapierstapel durchgewühlt und aus allen alten Tagis die Rätselseite rausgerissen habe. Als ebenfalls standhafte Sudoku-Verweigerin ist Bimaru geradezu eine Offenbarung :o) Weiss jemand, ob es entsprechende Rätselhefte o.ä. zu kaufen gibt? In Deutschland gab es scheinbar mal ein Taschen-Bimaru, das aber wieder eingestellt wurde :o(
Das ist nun eigenartig. Hab mal auf Amazon gesucht, und da wars nun gerade noch erhältlich. Auch ich möchte mir nämlich so eins besorgen. 😀
Habe ich auch gesehen, aber denke, das ist nicht mehr aktuell. Hier die „Todesanzeige“ (unter Objekteinstellungen), schnüff :o(
http://markt.presse.de/index.php?datum=20.06.2007
Weiss eigentlich jemand, wofür der Name „Bimaru“ dieser Rätsel steht?
http://www.janko.at/Raetsel/Battleships/index.htm
hir gibts tausende 😉 das bimaru-fiber hat mich auch gepackt. auf diesem link fidest du leichte bis super schwere. Theoretisch könntest du sie auch ganz einfach mit dem excel selber machen und ausdrucken…
auf dem papier ist es sympathischer zu lösen als am bildschirm
bin beim suchen nach weiteren bimaru rätsel hierher gestossen. der tagi ist anscheinend der einzige, der das so nennt. 🙂 bin süchtig nach den dingern!
@Bencholito: danke vielmals für den link. super!
für die ganz angefressenen hab ich hier auch noch was :
http://www.mountainvistasoft.com/omnibus.htm
tonnenweise variationen und strategie-hilfen. ist halt auf englisch, aber jänu, was ist schon nicht? 🙂
Die Bimarus sind nach den Eva Grdjic Comics das Erste, das mich im „tagi“ interessiert. Ich mache diese Rätsel immer mit Freude! Manchmal geh ich auf Internet und mache Hashis, ein andere Art Rätsel die ich ebenfalls durch den TA entdeckt habe.
Es gibt ein Buch mit Rätseln von Stefan Heine „Schiffe versenken – einfach bis extrem“
Die Schiffe haben hier eine Grösse von 2 bis 7…
eine wahre fundgrube mit täglich neuen bimarus gibts hier !!:
http://www.dkmsoftware.com/Yubotu.htm
und was für rookies täglich neu:
http://www.pixe.li/schiff
Hallo Leute!
Soeben habe ich mein Projekt „Bimarus“ abgeschlossen. Es enthält eine Onlinedatenbank, aus der man weltweit erstellte Bimaru-Rätsel runterladen und spielen kann. In einem Editor kann man natürlich auch eigene Puzzles erstellen und in die Datenbank hochladen!
Download und weitere Informationen unter:
http://www.fware.ch/bimarus.php
Viel Spass!
MfG flogy
Hallo zusammen!
Wie in meinem vorherigen Post erwähnt, habe ich ein Bimaru-Programm namens „Bimarus“ programmiert. Davon war für lange Zeit eine neue Version in Arbeit und diese ist nun fertiggestellt und wurde sogar bereits zum „Spiel des Monats Oktober 2008“ ernannt! Es bietet diverse neue Funktionen, wie zum Beispiel einen sehr vereinfachten Editor. Probieren Sie’s aus 🙂
Neuer Link zur Downloadseite:
http://www.fware.ch/index.php?seite=download&download=Bimarus
Viel Spass!
MfG flogy