Ich heisse Urs. Nennen wir mich mal Urs. Ich lebe in Zürich und habe ein Fahrrad. Das ist übrigens ganz wichtig – Als Zürcher braucht man ein Fahrrad und das soll man unter jeden Umständen benutzen. Ob schlaftrunken, betrunken oder verletzt – Wer nicht zur Arbeit oder nach Hause radelt, entlarvt sich als spiessiges Landei. Ich radle schon von Kindesbeinen an. So lange lehne ich mich auch gegen Verkehrsregeln auf – Ein echter Zürcher Velofahrer braucht keine Verkehrsregeln. Ich trage einen Helm und habe ein teures Rad – deshalb fühle ich mich unsterblich.
Ich kann mich gar nicht entscheiden, was meine liebste Beschäftigung ist. Ist es nun die Ampel bei tiefrot zu überqueren oder wunderschöne Überholmanöver auf einer grossen Umfahrung? Es erfüllt mich doch alles mit Leidenschaft! Ich verstehe gar nicht, warum die anderen Radfahrer des Morgens so übel gelaunt sind. Manchmal kommen mir alle entgegen und schauen mich verstört an, einige machen beleidigende Handzeichen und tippen sich an die Stirn. Neulich wurde ich von einer jungen Dame, die mir entgegenkam, sogar als „Geisterfahrer“ beschimpft. Ich habe bis heute nicht verstanden, warum mich dann auch noch alle Autofahrer anhupten. Dabei fuhr ich doch ganz links am Rand die Strasse hoch. Radfahrer mit Kopfhörer, ja, die sollte man an den Pranger stellen. Ob man nun rechts oder links auf der Strasse fährt, ist doch einerlei. Hauptsache, die Leute gehen einem aus dem Weg, sage ich immer. Sonst fahre ich halt wieder auf dem Trottoir, da ist es weniger gefährlich.
Ich denke, diese Menschen sind einfach neidisch. Neidisch auf meine Ausrüstung, mein wunderschönes teures Rad und auf meine Fahrkünste. Das kommt davon, dass ich ein echter Zürcher Radfahrer bin. Ich fahre bei jedem Wetter und in jedem Zustand. Das bin ich.
Ein Kommentar zu “Velofahren für Nicht-Zürcher”