Grammatik – Paranoide Monster und Comic Sans

Jetzt ist es passiert. Die Bildchen des Grauens fangen an, einen nicht unerheblichen Teil meines Speicherplatzes auf meinem geliebten Laptop zu besetzen. Man könnte fast den Eindruck bekommen, als sässen hunderte von hämisch grinsenden Bildchen-Trolle in dunklen Räumen, um mit Absicht solche Texte zu produzieren. Eigentlich sind die Posts ein wunderschönes Foltermittel. Mich könnte man jedenfalls mit diesen Methoden zum Singen bewegen, hätte ich irgendetwas zu verbergen. Stasi-Methoden? Nichts gegen diese quadratischen Quäl-Textchen!

Der Weg (zugesendet von Kevin, vielen Dank!):

Apostroph_Katastroph

Ach, welch Schmerz in meinem Herzen!
Es war einmal ein Apostroph, das fühlte sich gar alleine
Da kam ein weiser Bildchen-Philosoph und machte dem Apostroph Beine
Voller Inbrunst und gar ohne Regel – Ach ach, ich weine, ich WEINE!

Verliebt und gar nicht abgelenkt:

Nicht_ablenken

Okay. Warum sollte man dann noch jemanden provozieren? Und wen sollte man provozieren? Die Männer? Die anderen Frauen? Und was soll dieser Kuss?
Klärt mich auf!

Parenting-Fail oder wenn das Bett Beine bekommt:

Es_HATMEINE_Beine

Nicht bloss, dass es dem Schreiberling offenbar zuviel war, notwendige Leerzeichen zu setzen.
Das Bett, worunter sich das Monster versteckt, hat offenbar die Beine des Vaters und frisst nur kleine Kinder.
Schön.

WEITER!

Grammatik-Paranoia:

Paranoid

Und bloss weil du paranoid bist, heisst das noch lange nicht, dass du berechtigt bist, das Komma des Relativsatzes wegzulassen und „dass“ mit „das“ auszutauschen. Denn es spielt eine Rolle. Auch wenn du mir das nicht glaubst, lieber So-is-DES-Nur-So-UND-Ihr-wisst-Dass-es-So-Is.

Und jetzt zu meinem absoluten Favoriten:

Lästern_und_dich_einem_schätzen

Ihr habt es richtig gesehen. Da haben wir ihn schon wieder, unseren geschätzten Elmar Rassi. Der mit den Verläufen und Comic Sans. Weil er überzeugt ist davon, dass dies der richtige Look für sein Sprüche ist. Noch viel schöner: Es gibt tatsächlich Leute, die das Sprüchlein teilen, ohne zu merken, dass es nicht das heisst, was sie selber eigentlich meinen.

Ich versuche es mal:

Du, Elmar, schätzt Menschen mehr, die einem ins Gesicht sagen können,wenn sie jemand anderen nicht mögen, als diejenigen, die so tun, als ob sie jemand anderen mögen und dann hinterm Rücken über einen lästern.

Zu Deutsch: Du hast lieber falsche Menschen, die vor dir über jemand anderen lästern, als solche, die hinter deinem Rücken reden.

Wolltest du das sagen? Falls nein, gebe ich dir einen Gratistipp: Es gibt ihn jeder Sprache verschiedene Personen. Die sollte man nicht mischen.

Elmar, ich dich nicht mögen mehr.

OVER AND OUT.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s